Aktuelles:

Verschiedene Kindertagespflegepersonen in Lünen haben noch Plätze für Kinder unter drei Jahren frei. Wenn Sie Interesse an der alltagsnahen Betreuung in einem familiären Umfeld durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen haben, melden Sie sich bitte bei:
Sabine Sehstedt-Scholz | | 02306 104-1416 |
Claudia Schulze-Beckinghausen | | 02306 104-1382 |
Katharina Breiter (AWO) | | 02306 30670-71 |
sowie per Mail unter Kindertagespflege@luenen.de oder kindertagespflege@awo-rle.de
Allgemeines:
WebKita ist die zentrale Plattform für Kitaplätze in Lünen. Denn alle Plätze in der Stadt werden hierrüber vergeben. Zudem werden hier digital Ihre Beitragsbescheide hinterlegt. Ein separater Versand auf dem Postweg erfolgt nicht mehr. Das gilt sowohl für die Kitas, aber auch für die OGS. Denn wenn Ihr Kind in die Grundschule wechselt und einen OGS-Platz (Ogata) erhält, nehmen Sie ihr WebKita-Konto für den Elternbeitrag automatisch mit. Über WebKita werden jedoch keine OGS-Plätze vergeben!
Sie benötigen einen Kitaplatz?
Legen Sie ein Benutzerkonto bei uns an.
- Nach erfolgreicher Registrierung geben Sie Ihre Daten ein, die des Kinder / der Kinder und wählen bis zu fünf Kitas aus, für die Sie eine Vormerkung erstellen möchten.
- Eine Vormerkung ist noch keine Platzzusage, aber bestätigt, dass Ihre Daten in der Kita angekommen sind und bei der Platzvergabe berücksichtigt werden können.
- Die Plätze werden zwar zentral über WebKita vergeben, die letzliche Entscheidung, welches Kind von der ausgewählten Kita tatsächlich aufgenommen wird, obliegt jedoch der Kitaleitung bzw. dem Kitaträger.
- Bei einer Platzzusage durch eine Kita erhalten Sie eine Mail von webKita.
- In Ihrem webKita-Konto finden Sie dann Details und Termin zur Vertragsunterzeichnung in der Kita.
- Nach Vertragsschluss in der Kita melden wir uns bezüglich des Elternbeitrages.
- Download: verbindliche Erklärung zum Elterneinkommen / SEPA-Mandat.
Kindertagespflege:
- In der Kindertagespflege betreuen qualifizierte Kindertagespflegepersonen bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt und bieten so ein alltagsnahes und familiäres Umfeld für die Kleinsten.
- Sie zeichnet sich durch eine familiennahe, kontinuierliche, persönliche sowie liebevolle Betreuung aus.
- Kindertagespflege ist ein gleichberechtigtes Angebot neben Kitas.
- Diese Plätze werden noch nicht über webKita vergeben, sondern separat.
- Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Fachberatungen (siehe unter Kontakt)
- Download: Antrag auf Kindertagespflege (PDF)
- Externer Link mit weiteren Informationen: Netzwerk Kindertagespflegepersonen Lünen
Sie benötigen Hilfe? / Kontakt:
Schreiben Sie uns gerne per Mail:
Sie haben kein Internet?
Dann besteht die Möglichkeit, über ein Formular auf Papier Vormerkungen zu erstellen. Sie bekommen dieses Formular in jeder Kita. Anschließend übertragen wir Ihre Daten in unser System. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung auf Papier gewisse Nachteile gegenüber der online-Anmeldung mitbringt. Näheres erfahren Sie auf dem Formular.
Alternativ können Sie zu uns ins Rathaus kommen:
Öffnungszeiten im Rathaus
Die Abteilung Tagesbetreuung für Kinder sowie das Team Kitaverwaltung finden Sie am
Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen, im 1. OG:
- Dienstag & Donnerstag 8:30 - 12 Uhr sowie 14-16 Uhr
Freitag 8:30 - 12 Uhr
- Montag und Mittwoch haben wir geschlossen.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Personen abweichende Öffnungszeiten haben. Wir empfehlen Ihnen einen Termin zu vereinbaren, damit Sie nicht unnötig warten müssen. Montags und Mittwochs können trotz Schließung Einkommensunterlagen in unseren Briefkasten im 1. OG eingeworfen werfen.
Schon gewusst?
- WebKita gibt es in Lünen bereits seit 2019. Seitdem wurden mehr als 6.500 Plätze darüber vergeben.
- Wissenswertes über Kitas gibt es in unserem Informationsportal (z.B. über einzelne Kitas oder die Elternbeiträge)
- Die Stadt Lünen gibt den Rahmen vor, welche Kita wieviele Kinder aufnehmen darf. Welche Kinder letzlich von der einzelnen Einrichtung aufgenommen werden, entscheidet die Kitaleitung bzw. der Kitaträger selbstständig!
- Und ganz wichtig: WebKita ersetzt nicht den persönlichen Kontakt zu den Kitas! Wenn Sie sich für eine Einrichtung interessieren, haben Sie immer die Möglichkeit die jeweilige Kita-Leitung zu kontaktieren und einen Besichtigungstermin zu vereinbaren, bevor Sie eine Vormerkung erstellen. Vormerkung und Platzvergabe erfolgen jedoch ausschließlich über webKita. Den Betreuungsvertrag unterschreiben Sie dagegen immer persönlich in der Kita!