Zur Suche Detailseite drucken

Städt. Kindertagesstätte 08


Ansprechpartner
Frau Sabrina Klocke-Ries
Frau Christine Spahn

Anschrift
Jügesheim
Nordring 29
63110 Rodgau

Kontakt
Tel.: 06106 6934080
Tel.: 06106 6934081
Fax: 06106 6932009
kita8@rodgau.de
Website der Einrichtung

Bürozeiten
Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Städt. Kindertagesstätte 08
Alter der Kinder
Kinder von 12 Monaten bis Schulbeginn

Alter der Kinder in den Gruppen
keine Altersmischung in den Gruppen

Anzahl betreuter Kinder
mehr als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
vier Gruppen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:00 Uhr
Geöffnet bis: 17:00 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Pädagogischer Schwerpunkt
Integration/Inklusion
Situationsansatz
Teiloffenes Konzept
Projektansatz


Wir sehen Kinder als eigenständige Persönlichkeiten. Babys kommen als „kompetente Säuglinge“ auf die Welt. Sie sind unglaublich neugierig und streben nach Autonomie. Kinder wollen von sich aus lernen. Sie reagieren aktiv auf eine anregende Umgebung und benötigen Erwachsene die ihnen vielfältige Möglichkeiten bieten. Kinder eignen sich ihre Welt entwicklungs- und experimentierfreudig an. Ihre Entwicklung verläuft individuell. Sie lernen sich und die Welt verstehen, in dem sie sich mit anderen Kindern und Erwachsenen austauschen und im Dialog stehen. Sie bauen zunehmend Wahrnehmung und Bewusstsein aus. Eine anregungsreiche Lernumgebung hilft ihnen bei ihrer Welterkundung und der Auseinandersetzung mit anderen Menschen. Individuelle Entwicklungsbegleitung berücksichtigt die Entwicklungsschritte, Erfolge, Umwege und Schwierigkeiten des einzelnen Kindes.

Wir pflegen eine enge Kooperation mit dem ortsansässigen Sportverein JSK, das durch ein festes Sportangebot für die 4-5jährigen Kinder genutzt wird. Die zukünftigen Schulkinder erhalten durch diese Zusammenarbeit eine separate Sportwoche. (gezielt auf ihre Entwicklung abgestimmte Sportangebote)
Über die städtische Kooperation“ Arbeitskreis Stadt Rodgau Freie Musikschule Rodgau“ entstand ein musikalisches Förderangebot, welches innerhalb der Einrichtung realisiert wird. Das zu bezahlende Kursangebot wird vom Förderverein mitfinanziert und zu unterschiedlichen Zeiten angeboten.
In den regelmäßigen Treffen des Arbeitskreises “Tandem“ findet eine konstruktive Zusammenarbeit in Bezug auf den Übergang der Kindergartenkinder zur Schule statt. Wir arbeiten mit beiden Grundschulen vor Ort in gemeinsamen Projekten zusammen.
Unsere Einrichtung ist gereift von kultureller und sprachlicher Vielfalt.

Wir verstehen uns als Bildungs- und Erziehungspartner der Eltern. Unser Ziel ist es, Familien zu unterstützen. Die Eltern sind die vorrangigen Bezugspersonen und somit die Experten für ihr Kind. Eine gelingende Zusammenarbeit mit Ihnen, den Erziehungsberechtigten, ist für das wohl des Kindes unerlässlich. Die Grundlage einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Eltern bilden gegenseitiges Vertrauen und wertschätzende Achtung.
Folgende Formen der Elternarbeit werden bei uns angeboten:
Erstgespräche zum Kennenlernen; Entwicklungsgespräche; Schnuppervormittage zum Kennenlernen; monatlicher Info-Nachmittag für neue interessierte Eltern; Elternabende (auch Themenbezogen); Beteiligung bei Veranstaltungen, Festen und Gruppenaktionen; Aktivitäten, wie Kürbis schnitzen, Gartentag, Theaterbesuche etc.; Beteiligung im Elternbeirat; Förderverein der Kita 8

Wir sind eine fünfgruppige Einrichtung in der bis zu 112 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zur Einschulung betreut werden.
In der Kleinkindgruppe erleben 12 Kinder im U3 Bereich eine erste Familienergänzende Betreuung. Es besteht die Möglichkeit behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder aufzunehmen und sie zu unterstützen.
Die Kindertagesstätte verfügt über 4 Gruppenräume in der maximal je 25 Kinder im Alter von 3 bis zum Schuleintritt betreut werden können. Die Räume haben alle einen eigenen Zugang zum großzügigen, naturgestaltetem Außengelände, sowie einem Mehrzweckraum.

Träger
Stadt Rodgau

Anzahl der Einrichtungen
11-20 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Kommunaler Träger

Besondere Betreuungszeiten
Nein
Nimmt Kinder ab
12 Monaten
Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Nein