Anmelden / Registrieren
  • Startseite
  • Betreuungsangebot
  • Infoportal

Druckvorschau

Diese Ansicht können Sie ausdrucken.
  Abbrechen

Städt. Kindertagesstätte 03



Ansprechpartner
Frau Sabine Haase-Schnorrbusch
Frau Ayinuer Aierken

Anschrift
Dudenhofen
Am Rückersgraben 37
63110 Rodgau

Kontakt
Tel.: 06106 6934030
Tel.: 06106 6934031
Fax: 06106 6932009
kita3@rodgau.de
Website der Einrichtung

Bürozeiten
Montag und Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Dienstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr und 15:30 Uhr

Städt. Kindertagesstätte 03

Betreuungsinformationen

Alter der Kinder
Kinder von 12 Monaten bis Schulbeginn

Alter der Kinder in den Gruppen
keine Altersmischung in den Gruppen

Anzahl betreuter Kinder
weniger als 100 Kinder

Anzahl Gruppen
drei Gruppen

Öffnungszeiten
Geöffnet von: 07:00 Uhr
Geöffnet bis: 17:00 Uhr

Mittagessen
Mit Mittagessen
Betreuungskonzept
halboffen arbeitende Einrichtung


Pädagogischer Schwerpunkt
Freinet-Pädagogik
Ansatz von Emmi Pikler


Profil

Freinet-Pädagogik – Lebendiges, selbstbestimmtes Lernen im Alltag
Lernen und Bildung ist ein individueller Prozess. Kinder lernen selbsttätig, eigenmotiviert, selbstgesteuert und forschend. Von Natur aus neugierig, setzen sie sich mit der Welt auseinander. Leben, Lernen, Arbeiten und Spielen ist nicht voneinander zu trennen.
Die pädagogischen Ideen der Freinet-Pädagogik
• Entdeckendes Lernen und tastende Versuche / Forschen
• Sich selbst bilden
• Kinder an etwas arbeiten lassen
• Kindern das Wort geben
• Mit den Kindern im Dialog sein
• Bezug zum Leben der Kinder herstellen
• Der Erwachsene als Entwicklungsbegleiter
In der gegenwärtigen Bildungsdiskussion ist der pädagogische Ansatz von Célestin Freinet sehr aktuell.

Besondere Angebote:
• Großes und naturnahes Außengelände
• Kleine familiäre Einrichtung
• Kooperation mit der freien Musikschule
• Wir nehmen am Gemeindeleben in unserem Stadtteil teil
• Praxisberatung zur Freinet-Pädagogik (Hospitationen nach Anmeldung)
• Ausbildungsbetrieb für verschiedene Praktika

Die Eigeninitiative und der Ideenreichtum des Kindes stehen bei uns im Mittelpunkt. Erzieherinnen unterstützen aufmerksam und interessiert die Bildungsprozesse Ihres Kindes und begleiten diese. Die individuelle Entwicklungsgeschwindigkeit Ihres Kindes wird geachtet und unterstützt. Wir sorgen für anregende Raumgestaltung, ausreichendes Material und passenden zeitlichen Rahmen.
In unserer Kita …
… trifft das Kind eigenständige Entscheidungen und lernt für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.
… entstehen Projekte aus den aktuellen Themen einzelner oder mehrerer Kinder. Die Kinder sind in den gesamten Projektvorgang aktiv eingebunden, denken und planen selbstständig und setzen einzelne Schritte um.
… erleben und erkunden die Kinder die nähere Umgebung und lernen diese kennen.
… werden alljährliche Feste und Veranstaltungen mit den Kindern geplant und durchgeführt.
… spiegelt das Portfolio des Kindes den eigenen Lernweg wider und enthält magische Momente des Kindergartenlebens.

Kooperation mit Eltern

Es ist uns wichtig, eine vertrauensvolle Kooperation zwischen uns und der Familie aufzubauen und zu erhalten. Wir streben eine Erziehungspartnerschaft an, die durch Wertschätzung, Achtung und Respekt geprägt ist und das Kind in seiner Entwicklung unterstützt und stärkt. Gespräche, Elternabende, Gestalten gemeinsamer Feste sowie Mitwirkung im Elternbeirat und in unserem Förderverein sind wichtige Bausteine unserer familienorientierten Arbeit.

Sonstiges

Zur Unterstützung und Förderung des Kindes in seiner Entwicklung ist eine gute und
kontinuierliche Zusammenarbeit mit anderen Institutionen notwendig. Damit wir uns in unserer pädagogischen Arbeit weiterentwickeln und Familien Unterstützung und Hilfe anbieten können, arbeiten wir im Rahmen der Wahrung des Datenschutzes mit folgenden Kooperationspartnern zusammen:
• Fachdienst der Stadt Rodgau
• Fachberatung der Stadt Rodgau
• Andere Kindertageseinrichtungen
• Tagespflegepersonen
• Grundschule „Freiherr-vom-Stein“
• Sozialpädiatrisches Zentrum Offenbach
• Erziehungsberatungsstellen
• Therapeuten
• Frühförderstelle der Stadt und des Kreises Offenbach
• Gesundheitsamt
• Kinder- und Jugendärzte
• Fachschulen für Sozialpädagogik
• Fort- und Weiterbildungsinstitute

Träger

Träger
Stadt Rodgau

Anzahl der Einrichtungen
11-20 Kindertageseinrichtungen

Trägerart
Kommunaler Träger

Krippe

Besondere Betreuungszeiten
Nein
Nimmt Kinder ab
12 Monaten

Kindergarten

Nimmt Kinder ab einem Alter von 34 Monaten:
Nein
Impressum
powered by webKITA 3.27.39 www.webkita.de

Elternkonto löschen


Sind Sie sicher, dass Sie Ihr Benutzerkonto löschen möchten? Alle Ihre abgegebenen Vormerkungen und erhaltenen Platzangebote werden gelöscht!
Zeigen