Die Konzeption orientiert sich am Situationsansatz; die pädagogische Arbeit erfolgt in Stammgruppen mit übergreifenden Projekten und bezieht die Lebens– und Entwicklungssituation der Kinder und Familien ein.
Die Konzeption ist auf Integration ausgerichtet. Kinder aller Nationalitäten und Kinder mit Behinderung werden begleitet, gefördert und betreut.
Bewegungsreiches und naturnahes Erleben und integratives und multikulturelles Arbeiten sind für uns pädagogisch wichtige Inhalte.
Die Einrichtung umfasst 3 Elementargruppen á 25 Kinder (3-6 Jahre) und 1 Krippengruppe á 12 Kinder (1-3 Jahre). Die Gruppen werden von ausgebildeten Erzieherinnen in Voll- und Teilzeit betreut, gefördert und begleitet.
Die Gruppenräume, der Flur, der Turnraum und das Außengelände können von allen Kindern der Einrichtung übergreifend genutzt und bespielt werden.