Schulkinderhaus Ilse-Kahn-Haus an der Paul-Maar-Schule


Träger:                       

Magistrat der Stadt Flörsheim am Main

Anschrift:

Schulkinderhaus Ilse-Kahn-Haus
Adam-Opel-Straße 1 a
65439 Flörsheim am Main

Leitung:

Carmen Alhof

Telefon:

06145 / 546161

Fax:

06145 / 546162

E-Mail:

schulkinderhaus@floersheim-main.de

Öffnungszeiten:

täglich von 7 - 17 Uhr

Vor und nach dem Unterricht können innerhalb der Öffnungszeiten verschiedene Module gewählt werden.

 

Kurzbeschreibung

Das Schulkinderhaus „Ilse-Kahn-Haus“ bietet eine Betreuungskapazität von 165 Plätzen für Kinder der ersten bis zur vierten Klasse. Verteilt auf zwei Häuser stehen den Grundschulkindern verschiedene Funktionsräume zur Verfügung: Ein „Spieleraum“ für das gemeinsame Spielen von Gesellschaftsspielen, ein „Bauraum“ zum Konstruieren, ein „Bastelraum“ zum kreativen Tun, ein „Rollenspielraum“ für das phantasievolle Theaterspiel sowie zur aktiven Betätigung ein Bewegungsraum. Das „Ilse-Kahn-Haus“ befindet sich unmittelbar auf dem Gelände der Paul-Maar-Grundschule, dessen Schulhof und Turnhalle durch das „Ilse-Kahn-Haus“ mitgenutzt werden.

Pädagogische Grundsätze

Nach den Prinzipien der „offenen Arbeit“ entscheiden die Kinder selbstständig, in welchen Funktionsräumen sie sich aufhalten und mit wem sie dort Zeit verbringen. Eine altersgerechte Selbstbestimmung soll damit gefördert werden, sodass die Kinder autonom und bedürfnisgeleitet ihren eigenen Ausgleich zwischen Ruhe und Bewegung schaffen können. Die freie Wahl der Aktivitäten soll den Kindern das Erleben von Selbstwirksamkeit und Respekt ermöglichen, das Erleben von individuellen Lern- und Erfahrungsmöglichkeiten unterstützen und somit eine positive Entwicklung- und Bildungsatmosphäre befördern. Ein rücksichtsvoller und respektvoller Umgang nimmt auch in der „offenen Arbeit“ einen großen Stellenwert ein. Ein wichtiges methodisches Mittel sind dabei neben den An- und Abmeldetafeln, auch die An- und Abmeldestation, welche Struktur und Überblick gewährleistet. Verständliche und nachvollziehbare Regeln sowie klare Absprachen sind von zentraler Bedeutung, denn sie sollen die Kinder bestmöglich auf ein soziales Leben in einer Gemeinschaft vorbereiten. So bilden demokratische und gerechte Regeln im „Ilse-Kahn-Haus“ den Rahmen, indem sich die Kinder frei und selbstbestimmt entfalten und wachsen können.   

Das Profil im pädagogischen Alltag

Dem Mitspracherecht der Kinder wird in den regelmäßigen Kinderkonferenzen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Das Betreuungspersonal übernimmt hier sozusagen die „Regie“. Das jedoch mit dem Ziel, die Kinder bei der Verwirklichung ihrer Ideen zu unterstützen. Durch diese Moderation sollen Selbstbildungsprozesse befördert werden, sodass Kinder eigene Ideen mit Freude äußern und umsetzen lernen. Nicht selten entstehen daraus Projekte, welche als Impulse zum weiteren Handeln anregen. Auch der angemessene Umgang mit Konflikten gehört hier dazu, womit eine Unterstützung des Betreuungspersonals bei der gewaltfreien Lösung von Konflikten einhergeht. Autonomie und Selbstorganisation bei Lern-, Entwicklungs- und Bildungsprozessen vollzieht sich jedoch auch bei der täglichen Hausaufgabenbetreuung, in der Kinder unter Begleitung und Hilfestellung ihre Hausaufgaben bearbeiten. 

Ilse-Kahn-Haus 3 Ilse-Kahn-Haus 1 Ilse-Kahn-Haus 2 Ilse-Kahn-Haus 4 Ilse-Kahn-Haus 5