Kindertagesstätte Kiebitznest

Am Sportplatz 4                                                                                                           
36151 Burghaun

Leitung: Frau Kathrin Heß
Telefon: (0 66 53) 382 
mail: kita-kiebitznest@burghaun.de

Plätze: 62 (3 Gruppen)

Integrationsplätze werden bei Bedarf und Verfügbarkeit eingerichtet.

   

Betreuungszeiten:                                                                                                                  

Halbtags

Mo-Fr 7.15- 13.00 Uhr

Halbtags Plus

Mo-Fr 7.15- 14:30 Uhr

Ganztags

Mo-Do 7.15- 16.30 Uhr

Fr 7.15- 15.30 Uhr

 

Schön, dass Sie sich für unsere Kindertagesstätte interessieren…
Unsere Kita wurde 1976 eröffnet und im Sommer 1995 erfolgte ein Neubau an der jetzigen Stelle, am Sportplatz 4 in Großenmoor.

 

Umgeben von viel Natur und Wald betreuen wir in unserer kleinen, familiären Kita bis zu 62 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt.

Durch unser teiloffenes Konzept können die Kinder aus allen 3 Gruppen ganz nach ihren Wünschen und Bedürfnissen entscheiden mit was, mit wem und wo sie spielen möchten.

 

 Miteinander Leben

Voneinander Lernen

Füreinander Dasein


Es ist unser pädagogisches Anliegen, für alle Kinder optimale Bedingungen zu schaffen, unter denen sie ihre jeweiligen Fähigkeiten ausbauen und neue Fertigkeiten erlernen können. Sie auf diesem Weg zu begleiten und eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich sicher und geborgen fühlen, ist uns dabei besonders wichtig. Jedes Kind ist einzigartig und wird in seiner Individualität angenommen, unterstützt und bestärkt.

Freie Entfaltung ist nur dort möglich, wo das Kind sich ernst genommen und verstanden fühlt. In der Arbeit mit den Kindern, greifen wir ihre Themen auf, stimmen sie ab und lassen sie mitbestimmen.

Durch ganzheitliches Erleben geben wir den Kindern die Gelegenheit sich selbst und ihre Umwelt zu entdecken, erkunden und zu verstehen. Wir bieten ihnen die Möglichkeit das Leben mit allen Sinnen zu erleben.

Kinder bekommen daher Zeit für ihre eigenen Erfahrungen mit sich und anderen.

Kinder sollen zu kompetenten individuellen Persönlichkeiten in allen Bereichen heranwachsen und wir sehen uns als ihre Begleiter auf einem Teil ihrer Wegstrecke des Lebens.

Neben unserer Arbeit mit den Kindern ist uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig, damit wir ideale Voraussetzungen für die Kinder schaffen können.

Wir möchten die Eltern in ihren Kompetenzen ebenso stärken und begleiten.

 

„Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf“ (afrikanisches Sprichwort)

 

Wir alle, pädagogische Fachkräfte, Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte wollen für die Kinder da sein, sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten, fördern, fordern und stärken. Wir wollen sie neugierig auf ihre Umwelt und ihr weiteres Leben machen.

 

Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!